1972
Entstand aus einer Stammtischrunde die Idee, einen neuen Fußballverein zu gründen.
1973
Wurde die erste Generalversammlung (27. Januar 1973) abgehalten, die schließlich am 1. Februar 1973 zur Gründung des „F.C. Gut Schluck Hauset“ führte.
Zum ersten Präsident wie auch Sekretär wurde Jonny Deliège und zum Kassierer André Heutz gewählt, als Kapitän der Elf entschied man sich für André Hinck.
Die Wiese auf Frepert wurde zum Platz „erkoren“, während man das Vereinslokal bei „Hildchen Hansen“ (Frau Deliège) einrichtete.
Das erste Spiel fand am 21. April 1973 statt „G.S.H. - Veteranen (0:2)“.
1974
Verbuchte der G.S.H. seinen ersten Sieg „G.S.H. - Inter Kaufhof (5:0)“, wie auch dienerste zweistellige Niederlage „G.S.H. - Vaals (3:10)“.
Zum anderen blieb der Vorstand im Amt und wählte Weiß-Rot-Rot als Trachtenfarbe.
1975
Verlief die dritte Generalversammlung ohne besondere Vorkommnisse, zusätzlich fand eine „Außerordentliche Generalversammlung“ in Verbindung mit einem Essen im Vereinslokal statt.
Sportliche Bilanz des G.S.H., ein guter Schluck.
1976
Beschlossen die G.S.H.ler, auf der Generalversammlung vom 24. Januar 1976, dem Eupener Amateur-Fußball-Verband (E.A.F.V.) beizutreten.
Den Posten des ersten Trainers bekleidete fortan Bernd Kockartz. Als Übergangsregelung für das wegen „Wirtssuche“ geschlossene Vereinslokal, vereinbarte man zu „Geule Jupp“ (Josef Ziemons, Restaurant „Zur Geul“) umzuziehen.
1977
Reichte Präsident Jonny Deliège, auf Grund von Arbeitsüberlastung, seinen Rücktritt ein. Der neue Vorstand sah H.J. Kalff an der Spitze, unterstützt von Christian Bastin (Vizepräsident), André Hinck (Schriftführer & Mannschaftskapitän), Erwin Güsting (Kassierer) und Günter Schopp (Vizekapitän).
Am 22.10.1977 wechselte man das Vereinslokal zu Heinz Kockartz. Obendrein nahm der G.S.H. zum ersten Mal am Hallenturnier und den Pokalspielen des E.A.F.V. teil.
1978
Trat Jonny Deliège erneut das Amt des Präsidenten an, während Manfred Renardy Kapitänswürde übernahm.
Das Jahr 1978 hatte als Besonderheit leider den ersten Unfall eines Aktiven zu vermelden: am 15. Oktober spielte man gegen Herbesthal A (3:3). Beim Aufwärmen rutschte Torwart Manfred Renardy auf einem „Kuhfladen“ aus und zog sich dummerweise einen Schlüsselbeinbruch zu.
Das zum 5-jährigen bestehen des „F.C. Gut Schluck Hauset“ eigens organisierte Turnier (26. März 1978) fand im Finalspiel „G.S.H. - HSV (2:2) - (3:1) nach Elfmeterschießen“ ein spannendes Ende.
1979
Wurde auf einer außerordentlichen Generalversammlung (29. Juli 1979) besiegelt erstmals eine Kappensitzung in Hauset abzuhalten. Diese Idee war ein entscheidendes Ereignis in der Vereinsgeschichte. Bis 1993 fand die überwiegend in Eigenregie organisiert Sitzung im Saal Kockartz statt, wo man Besucher von nah und fern Willkommen heißen konnte. In der Folge engagierte das Karnevalskomitee Raeren zur Prinzenproklamation mehrfach einige Mitwirkende des Vereins.
Anlässlich des FC Mommer Pfingstturniers sahnte der G.S.H. gleich zwei Pokale („Bester Torwart“ M. Renardy u. „Bester Torschütze“ J. Thunus) ab. Auch auf dem Sommerfest der SpVg Astenet war man erfolgreich, unterlag jedoch im Finale der Reserve von RW Eynatten (0:1).