1990
11. G.S.H.-Kappensitzung erstmals an zwei Wochenenden.
Im August gewann der G.S.H. gegen die Traditionself der Alemannia Aachen vor ca. 250 Zuschauern nach einem tollen Spiel mit 3:1.
1991
Gründung der Altherrenmannschaft „F.C. Gut Schluck Hauset“ durch die Vereinsmitglieder Paul Wetzels u. Günter Schopp.
1992
Mit 34:2 Punkte u. 88:17 Toren wurde der „F.C. Gut Schluck Hauset“ Meister der BW2 - Klasse und stieg in die BW1 - Klasse auf.
Beim Hallenturnier des A.C. Old Inn musste man sich im Finale geschlagen geben und errang einen beachtlichen 2. Platz.
Zum Saisonschluss erreichte die Mannschaft einen 4. Platz (im 7 m schießen gegen den F.C. Herbestha) von 19 Mannschaften beim E.A.F.V. Hallenturnier in Eupen.
1993
Als Aufsteiger beachtlicher 6. Platz in der Meisterschaft.
Auf schicksalhafte Weise verliert der „F.C. Gut Schluck Hauset“ am 7. März seinen Vereinsmitbegründer, Gründer der Altherrenmannschaft, sowie langjähriges Vorstandsmitglied Günter Schopp.
Ende Oktober organisiert der G.S.H. sein erstes Oktoberfest und verpflichtet die Volksmusikgruppe „Original Vichtbachtaler“ aus Stolberg-Vicht. Es war ein voller Erfolg.
1994
Stand die 1. Mannschaft zum Saisonende an 7. Position in der BW1-Tabelle, außerdem nahm sie zum ersten Mal an dem internationalen Feldfußballturnier im österreichischen Natters teil, welches man mit einem 8. Platz unter starker ausländischer Konkurrenz mit insgesamt 24 Mannschaften abschloss.
Im Pokal des E.A.F.V. erreichte der G.S.H. das Halbfinale gegen den FC Tornado, wo man stark ersatzgeschwächt 1:3 unterlag.
Ende Oktober fand das 2. Oktoberfest im Saal Kockartz statt.
1995
Mit etwas Glück entging der „F.C. Gut Schluck Hauset“, nach einer verkorksten Saison, dem Abstieg (9. Platz).
Zweite Teilnahme der 1. Mannschaft am internationalen Feldfußballturnier im österreichischen Natters.
Auf dem 3. Oktoberfest, welches musikalisch von den „Mergeländer Buben“ unterstrichen wurde, konnten erstmalig über 350 Besucher verzeichnet werden.
1996
Bei der offiziellen Meisterschaft des E.A.F.V. - BW1 belegt der G.S.H. am Ende der Saison einen hervorragenden 4. Platz (unter 12 Mannschaften). Gründe hierfür waren eine gezielte Verstärkung durch neue Spieler, sowie eine sehr gute Kameradschaft.
Dritte Teilnahme der 1. Mannschaft am internationalen Feldfußballturnier im österreichischen Natters.
Organisation eines 2-tägigen Vereinsausfluges, unter Teilnahme eines Großteils der Mitglieder, nach Luxemburg.
Am 13. Oktober verliert der „F.C. Gut Schluck Hauset“ das aktive Vereinsmitglied Jürgen Schumacher auf bestürzende Weise.
Nachdem kein Vereinslokal mehr vorhanden war, richtete der G.S.H. sein 4. Oktoberfest am 26. Oktober in einem großen Festzelt (360 qm) auf dem Kirchplatz aus. Bei mehr als 500 Gästen verzeichnete man erneut einen neuen Besucherrekord.
1997
Mit einem Spielerkader von 25 Personen erreichte die 1. Mannschaft nach Saisonabschluss einen ansehnlichen 7. Platz. Es sei vermerkt, dass von den letzten 17 Meisterschaftsspielen nur 2 Spiele de facto verloren wurden, eine würdige Bilanz. Bedauerlicherweise wurden die ersten 5 Bewertungsspiele allesamt verloren.
Zum vierten Mal nimmt die Mannschaft um Pfingsten am internationalen Feldfußballturnier im österreichischen Natters teil. Bei nur einer Niederlage, gegen den späteren Turniersieger, wird ein 9. Platz unter 32 Mannschaften erreicht. Im Pokalgeschehen erreichte der G.S.H. das Finale, welches man gegen den RC Kettenis A verlor (2:4).
1998
In der Meisterschaft gelingt dem G.S.H ein 4. Tabellenplatz.
Im fünften Anlauf erreicht die erste Mannschaft am Pfingstwochenende im österreichischen Natters den 2. Platz unter 20 Mannschaften. Nach einem 1:1 Endstand unterliegt man recht unglücklich mit 3:4 im Elfmeterschießen. Mit dem gleichen Ergebnis unterliegt man 14 Tage später dem F.C. Knabbe im Finale um den E.A.F.V. - Pokal. Schade, dass auch im vierten Anlauf nach 1981, 1982 und 1983 der Pokalsieg nicht errungen werden konnte.
Am 24. Oktober feierte der „F.C. Gut Schluck Hauset“ sein 6. Oktoberfest im Festzelt auf dem Kirchplatz, abermals ein einzigartiger Erfolg mit ca. 600 Gästen.
1999
In der Meisterschaft erreichen wir einen hervorragenden 3. Tabellenplatz hinter dem F.C. Herbestha und dem F.C. Ricks Pub.
Nach 1998 erreicht die erste Mannschaft bereits zum fünften Mal das Pokalfinale des E.A.F.V. und unterliegt verdientermaßen dem F.C. Ricks Pub aus Eupen mit 1:3 Toren.
Wiederum Schade, dass auch im fünften Anlauf, nach 1981, 1982, 1983 und 1998 der Pokalsieg nicht errungen werden konnte.
Um Pfingsten nahm die 1. Mannschaft traditionsgemäß zum sechsten Mal wieder an einem internationalen Fußballturnier im österreischichen Natters teil.
Am 23. Oktober feierten wir unser 7. Oktoberfest im vergrößerten Festzelt auf dem Kirchplatz, wiederum ein großartiger Erfolg mit ca. 700 Gästen.