2000
In der Meisterschaft des E.A.F.V. erreichte der G.S.H. einen 7. Tabellenplatz.
Zum dritten Mal fand im Februar die traditionelle Vennwanderung statt, die Schriftführer Manfred Renardy zum Anlass nahm, seinen 50. Geburtstag mit seinen Freunden und dem gesamten „F.C. Gut Schluck Hauset“ zu feiern.
Um Pfingsten fuhr die 1. Mannschaft zum ersten Mal ins tschechische Pardubice. Über unserem Vereinsmitglied Yves Chantraine, dessen Freundin aus diesem Ort stammt, kam dieser Ausflug zustande. 3 Freundschaftsspiele wurden vor Ort absolviert, von denen nur eines gewonnen wurde; gegen eine Eishockeymannschaft.
Am 21. Oktober feierten wir unser 8. Oktoberfest im Festzelt auf dem Kirchplatz. Die Kapazität unseres Festzeltes wurde um 1 Feld erweitert, dass dem Besucherzustrom in jedem Falle gerecht wurde (ca.700 Eintritte).
Am 29. Oktober 2000 verlor der „F.C. Gut Schluck Hauset“ nach jahrelanger schwerer Krankheit seinen Schriftführer Manfred Renardy. Er hinterließ im Verein eine Lücke, die, wer Ihn als Kamerad und seinen Einsatz für den Gut Schluck gekannt hat, nur schwer zu schließen war.
2001
In der Meisterschaft des E.A.F.V. belegte die 1. Mannschaft nach einem 2. Platz in der Sommerpause, am Ende der Saison den 6. Platz.
Aufgrund der stetig zurückgehenden Mitgliederzahlen unserer Alt-Herren Mannschaft wurde für diese Mannschaft, nach Übereinstimmung mit den Verantwortlichen des H.S.V., eine Spielervereinigung F.C. Gut Schluck – H.S.V. vorgenommen. Der H.S.V. kämpfte schon seit Jahren mit ähnlichen Problemen.
Im Februar fand die 4. Vennwanderung des G.S.H. statt.
Der Pfingstausflug der ersten Mannschaft führt in diesem Jahr ins tschechische Prag. Anerkennenswert war auf alle Fälle, dass 20 der 23 Aktiven bei der mittlerweile 8. Ausfahrt dabei waren.
Am 22. und 23. September 2001 führte der alle 2 Jahre stattfindende „große“ Vereinsausflug 50 Gut Schlucker in die Gegend von Trier. Höhepunkt war mit Sicherheit das Rittermahl in der „Alten Burg zu Longuich“. Ein rundum gelungener Ausflug.
Das 9. Oktoberfest fand in einem nochmals vergrößerten Festzelt statt. Zu den Klängen des „Duo Alpenexpress“ gab es bei toller Stimmung wie gewohnt bayrische Speisen und Getränke.
2002
In der Meisterschaft des E.A.F.V. belegt die 1. Mannschaft nach dem aus in der 3. Runde des Pokals, am Ende der Meisterschaft einen achtbaren 3. Tabellenplatz.
Nach 15-jährigem Einsatz gab kurz vor Ende der Saison 2001 unser Rasentraktor endgültig den Geist auf. Die Investition eines „Neuen“ wurde geplant, konnte aber, da der H.S.V. sich nicht an den Kosten beteiligen wollte, noch nicht erworben werden. Zähe Debatten über Rechte und Pflichten der Fußballvereine „F.C. Gut Schluck Hauset“ und H.S.V. in Hinsicht auf unserem Fußballplatz brachten in der Folge den offiziellen Rückzug des H.S.V. vom aktiven Vereinsleben, d.h. keine Beteiligung mehr am Fußballplatz Hauset.
Ende Januar fand die 5. Vennwanderung statt. Der Pfingstausflug der 1. Mannschaft führte in diesem Jahr wieder zum Turnier ins Österreichische Natters.
Im Oktober organisierte der G.S.H. sein 10. Oktoberfest, bei dem er wiederum mit einem sehr zufrieden stellenden Ergebnis aufwarten konnte (ca. 820 Besucher). Zum kleinen Jubiläum wurden, zu den üblichen Leckereien, zusätzlich Brezeln angeboten und eine Trachtenverlosung in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro TSE aus Eupen veranstaltet.
Bereits zum 4. Mal fand Mitte Dezember die Nikolausfeier der 1. Mannschaft statt. Dieser Abend, der von einigen Spielern der 1. Mannschaft organisiert wurde, ist inzwischen ebenfalls fester Bestand eines Gut Schluck Jahres.
2003
In der Meisterschaft des E.A.F.V. belegt die 1. Mannschaft nach dem aus in der Vorrunde des Pokals, am Ende der Meisterschaft einen knappen 8. Tabellenplatz, der nur durch ein Entscheidungsspiel gegen Montzen-Gare erreicht werden konnte.
Anstatt im Januar unsere Vennwanderung abzuhalten, beschloss der Vorstand zum Anlass des 30-Jährigen Bestehens unseres Vereins einen Familiennachmittag für alle Mitglieder und deren Familien zu organisieren. Dieser fand dann im Rahmen eines Grillfestes am Samstag, den 14. Juni 2003 in der Asteneter Schützenhalle statt. Ein für alle tolles, ungezwungenes Fest, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kamen.
Die erste Mannschaft fuhren um Pfingsten bereits zum zehnten Mal auf große Fahrt und wurden beim Turner in Götzens dritter von 16 Mannschaften.
Am 22 und 23. September 2003 ging es dann erneut auf den alle 2 Jahre stattfindenden Vereinsausflug des „F.C. Gut Schluck Hauset“. In diesem Jahr zog es den Verein in die belgischen Ardennen, wo man neben einer Brauereibesichtigung, dem Besuch im Euro-Space-Center und dem Militärmuseum bei Bastogne auf der Western-Ranch „Don-Diego“ einen tollen Westernabend verbrachte.
Beim 11. Oktoberfest konnte erneut mit einem guten Resultat aufgewartet werden (ca. 830 Besucher). Bei in etwa gleich bleibender Besucherzahl wie im vorangegangenen Jahr feierte Jung und Alt gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. Der Vorstand bewies mit seiner Wahl „Die jungen Neustifter“ als neue Musikkapelle zu verpflichten ein glückliches Händchen, so konnte diese 4-Mann Kapelle nahtlos an der guten Stimmung der letzten Jahre anknüpfen.
Die Nikolausfeier fand aus aktuellem Anlass nur für unsere Kleinen statt. Die derweil ebenfalls stattfindende Weihnachtsfeier der „Auw Bülle“ fand dagegen Anfang Dezember im gewohnten Rahmen statt.
2004
In der Meisterschaft des E.A.F.V. belegte die 1. Mannschaft nach dem Aus in der 2. Runde des Pokals, am Ende der Meisterschaft einen sehr guten 3. Tabellenplatz.
Anfang Januar fand die 6.Vennwanderung statt, die diesmal erstmals eine Winterwanderung war. Nicht wegen Massen von Schnee, nein, es war eine Wanderung, die von Hauset über Berlott nach Raeren führte. Trotzdem für alle Beteiligten wieder mal ein amüsantes Erlebnis.
Der Pfingstausflug der 1. Mannschaft führte zum Turnier ins Österreichische Natters. Sportlich 11. Platz von 16 Mannschaften. Kein Kommentar!
Im Oktober fand dann unser 12. Oktoberfest statt, bei dem wir mit einem sehr zufrieden stellenden Resultat aufwarten konnten (ca. 960 Besucher). Zum zweiten Mal spielte das aus der Nähe von Innsbruck stammende Quartett „Absolut Tirol“.
Desgleichen wurde zum ersten Mal ein neues, größeres Festzelt (30 m x 20 m) beschafft, welches die Vereinsverantwortlichen von der Firma Göbbels aus Gangelt angefordert hatten. Eine wichtige Verbesserung in unserer mittlerweile 12-jährigen Oktoberfestgeschichte.
2005
Nach einem frühen aus im Pokal erreichte die 1.Mannschaft in der E.A.F.V. Meisterschaft den Vizemeistertitel.
Die 1. Mannschaft führte es erneut übers Pfingstwochenende nach Götzens. Mit dem 12.Platz blieb man hinter den Erwartungen zurück.
Der im Juni durchgeführte Familientag war bei Groß und Klein gut angekommen.
Der Vereinsausflug 2005 führte uns nach Kalkar. Nach einem leckeren Frühstück in Wesel und einer anschließenden Paddelbootfahrt (es blieb fast keiner trocken), besuchte man abends die Partymeile Kalkar. Am Sonntag wurde uns in Duisburg eine „hoch“-interessante Führung gezeigt ehe man im Mississippi mit einem zünftigen Essen den Ausflug ausklingen ließ.
Zum 13. Oktoberfest wurde das Festzelt erneut vergrößert (35 m x 20 m). Mit der Gruppe „Absolut Tirol“ hatte man wieder den Unterhaltungsnerv getroffen.
2006
In der Meisterschaft des E.A.F.V. belegte die 1. Mannschaft nach dem Pokalaus den 7. Tabellenplatz und entging knapp einem Relegationsspiel für den Abstieg.
Anfang Januar wurde erstmalig ein Neujahrsempfang bei unserer Vereinswirtin Michèle abgehalten. Als Special wurde der Büttenredner "D`r Knöt" verpflichtet.
Die erste Mannschaft fuhr übers Pfingstwochenende wieder nach Österreich, hingegen mit dem Reiseziel Lermoos anstelle von Götzens. Sportlich erkämpfte man den 1. Platz im B-Finale (9.Platz).
Im Juni wurde ein Familienfest anberaumt, dieses Fest wurde mit einer Wanderung abgerundet.
Das 14. Oktoberfest übertraf wieder alle Rekorde, es wurden mehr als 1100 Besucher verzeichnet. Nachdem die österreichische Kapelle (am Tag selbst) abgesagt hatte wurde kurzfristig der Froschtaler Musikantenexpress aus der belgischen Eifel verpflichtet.
2007
In der E.A.F.V. Meisterschaft belegte man einen tollen 2.Tabellenplatz, nachdem man im Pokal in der entscheidenden Gruppenphase gegen den ASV Werth das Nachsehen hatte.
Anfang Januar 2007 fand erneut ein Neujahrsempfang statt, es konnte der Büttenredner "Et Kröske" aus Kelmis verpflichtet werden. Anfang März wurde eine Winterwanderung unter sehr feuchten Bedingungen anberaumt.
Während des Pfingstwochenendes fuhr die 1.Mannschaft erneut zum Turnier nach Lermoos. Mit dem 12.Platz blieb man wieder hinter den Erwatungen.
Der diesjährige Vereinsausflug führte uns zu den Cannstatter Wasen (Stuttgart). Nach anstrengender Hinfahrt und Besichtigung des Mercedes-Museums wurde auf den Wasen ausgiebig gefeiert.
Das 15. Oktoberfest war wieder ein voller Erfolg. Zur zweiten Auflage spielte der Eifeler Musikantenexpress im nochmals vergrößerten Festzelt (40 m x 20 m).
2008
In der Meisterschaft des E.A.F.V. belegte die 1. Mannschaft nach dem Pokalaus im Finale den 6. Tabellenplatz.
Die 1. Mannschaft fuhr über das Pfingstwochenende wieder nach Lermoos und verlebte ein durstiges Wochenende.
Das Sommerfest anlässlich des 35 jährigen Vereinsbestehens wurde wieder ausgiebig gefeiert. Bei Kutschenfahrt und Grill war fast der gesamte Verein nebst Anhang mit von der Partie.
Der Ausschank bei der Hauseter Kirmesparty (Kirmesfreitag) wurde durch die 1. Mannschaft gewährleistet. Die AH-Mannschaft übernahm den Ausschank am Kirmessonntag.
Das 16. Oktoberfest war wieder ein Erfolg. Die Gruppe „Absolut Tirol“ brachte das neuaufgeteilte Festzelt zum beben.